Entfesseln Sie Ihr Kapital: Wie die Fahrzeuginventur App ex:stock den Dunkelbestand reduziert
Die jährliche Inventur ist für Autohändler nicht nur eine Pflicht, sondern eine unternehmerische Notwendigkeit. Wirtschaftsprüfer verlangen eine präzise Bestandsaufnahme, um die finanzielle Lage korrekt darzustellen. Doch für Sie als Geschäftsführer, Buchhaltungsleiter oder Inventurmanager geht es um weit mehr: Ihr Fahrzeugbestand ist Ihr Kapital – und jede Inventurdifferenz kann Auswirkungen auf Liquidität, Verkaufschancen und die Bilanz haben. Warum die Inventur App ex:stock hierfür die beste Lösung ist und warum sich eine digitale Mehrfach-Inventur im Jahresverlauf auszahlt, beleuchten wir in diesem Beitrag.

Fahrzeugbestand als Kapital und als Risiko
Jedes Fahrzeug auf Ihrem Hof bindet Kapital. Ein nicht verbuchtes Auto ist nicht nur ein Verwaltungsproblem, sondern vor allem totes Kapital, das nicht aktiv am Verkaufsprozess teilnimmt. Hier entsteht der sogenannte Dunkelbestand – Fahrzeuge, die sich physisch auf dem Gelände befinden, aber in den Systemen noch nicht korrekt erfasst wurden.
Die Praxis aus rund acht Jahren digitaler Inventur-Erfahrung zeigt: In jedem Autohaus gibt es Fahrzeuge, die aus verschiedenen Gründen nicht in den Büchern auftauchen – sei es durch verzögerte Eingaben infolge manueller bzw. zeitaufwändiger Prozesse, durch interne Übertragungsfehler oder aufgrund fehlender Dokumentation. Der Anteil kann bis zu 30 Prozent des Gesamtbestands betragen – ein kaufmännisches Schwergewicht.
Genau hier setzt die neue Inventur App ex:stock an, die bereits Erfolgsgeschichte im Autohandel schreibt. Durch den Einsatz der App sparen Autohändler Zeit und Geld vor, während und vor allem auch in der Nachbereitung der Inventurdaten, da alle Daten während der Erfassung in Echtzeit und fälschungssicher in einer Datenbasis zusammenkommen. Das wochen- oder monatelange Nacharbeiten der Daten wird dadurch auf ein Minimum reduziert und durch die kollaborative Arbeit auf einer transparenten digitalen Plattform auch für große Teams stark vereinfacht.
Mit der Ergänzungsliste zu mehr Transparenz im Bestand
Ein zentrales Feature der Inventur App ex:stock ist die Ergänzungsliste, auf der Fahrzeuge während der Inventur erfasst werden, die bisher noch nicht auf der Bestandsliste vermerkt waren. So erhalten Sie mit wenigen Klicks einen Überblick über Inventurdifferenzen und weisen die Fahrzeuge entsprechend zu.

Features der Ergänzungsliste im Überblick:
- Definieren Sie mit wenigen Klicks, welche Informationen bei der Erfassung der Fahrzeuge aufgenommen werden sollen (FIN, Marke, Modell, Farbe, Schlüsselnummer, etc.).
- Ein mehrstufiges Statussystem stellt die erfassten Fahrzeuge Buchhaltung und Disposition zur Überprüfung bereit, damit notwendige Dokumente und Informationen ergänzt werden können.
- Die Ergänzungsliste lässt sich nach zahlreichen Kriterien filtern und durchsuchen, darunter FIN, Marke und Modell, aber auch Standort oder Erfasser, um die Nachbearbeitung weiter zu erleichtern.
Mehrfach-Inventur verringert Kapitalbindung im Autohandel
Behalten Sie Ihren Fahrzeugbestand besser im Blick: Um den Anteil der nicht erfassten Fahrzeuge im Bestand zu reduzieren, sollten Autohändler ihren Bestand häufiger prüfen. Mit der digitalen Inventurplattform ex:stock können für Halbjahres-, Quartals- oder Monatsinventuren individuelle Regeln festgelegt werden, die häufig nicht den hohen Ansprüchen der Jahresinventur genügen müssen (wie bspw. eine umfassende Foto-Dokumentation), sondern vor allem zur Erfassung des Dunkelbstands dienen. Damit geht die Zählung noch schneller von der Hand und Sie halten Ihr Kapital flüssig. So sorgen Sie dafür, dass alle Fahrzeuge verkaufsbereit und korrekt erfasst sind.
Warum sich eine regelmäßige Bestandsprüfung lohnt
- Schneller Verkauf – Jedes unverbuchte Fahrzeug ist eine verpasste Verkaufschance
- Mehr Transparenz über Ihre Bestände bedeutet eine bessere Liquiditätsplanung
- Weniger gebundenes Kapital – Ihr Betrieb erhält eine bessere Bewertung
- Einhaltung von Prüfungsanforderungen – Kein Stress mehr mit fehlerhaften Bestandslisten
Empfehlung: Inventur zwei bis viermal durchführen
Mehrfach-Inventuren führen zu einer präziseren Bestandsführung, senken Dunkelbestände, verbessern die Verkaufsquoten und ermöglichen eine aktivere Steuerung der Lagerdauer. Daraus ergibt sich eine geringere Kapitalbindung, niedrigere Kapitalbindungskosten und eine gesteigerte Liquidität – was den Cashflow nachhaltig optimiert.
Kostenlose Online-Demo vereinbaren
Mit der Inventur-App ex:stock steuern Sie Ihre Bestände effizient und minimieren unnötige Kapitalbindung. Die neuen Funktionen der Ergänzungsliste machen die Bestandskontrolle noch einfacher – damit Sie immer wissen, welche Fahrzeuge tatsächlich auf Ihrem Hof stehen.
Wir sprechen gerne persönlich zu Ihrer Inventur im Autohaus. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder vereinbaren Sie direkt eine kostenlose Online-Demo.

Sebastian Lammel
Head of Digital Solutions / Head of Communications
EXCON Services GmbH
sebastian.lammel@excon.com